Lies den Text!
Izlasi tekstu!
Im Sommer 2002 erlebte die Region um Dresden in Deutschland ein schweres Hochwasser. Die Neuesten Nachrichten berichteten über das Ereignis, das viele Städte und Dörfer an der Elbe betraf. Der Bericht erklärte, dass der Pegel der Elbe so stark gestiegen war, dass viele Straßen und Häuser überflutet wurden. Die Nachricht über das Hochwasser verbreitete sich schnell und erreichte auch abgelegene Gebiete. Es war eine große Neuigkeit, dass die Prognose für das Wetter weiterhin Regen vorhersagte, was die Situation noch verschlechterte. Die Quelle der Wetterdaten war eine zuverlässige Wetterstation. In der Reportage wurde gezeigt, wie die Rettungskräfte versuchten, den betroffenen Gebieten zu helfen. Die Schlagzeile des Artikels lautete: "Elbe erreicht Rekordpegel – Hochwasser in Dresden". Die Zuschauer konnten sehen, wie die Menschen versuchten, ihre Häuser zu schützen. Die Recherche zeigte, dass das Hochwasser schwere Schäden an der Infrastruktur verursachte. Viele Menschen verloren ihr Zuhause und die Stadt musste sich auf den Wiederaufbau vorbereiten. Die Neuesten Nachrichten berichteten weiterhin über die Hilfe, die den betroffenen Menschen angeboten wurde. Es dauerte mehrere Wochen, bis die betroffenen Gebiete und die Stadt wieder zugänglich waren.
Wähle, ob die Aussage richtig oder falsch ist! Finde die Antwort im Text!
Izvēlies vai apgalvojums ir patiess vai nepatiess! Atbildi meklē tekstā!
Richtig — patiess;
Falsch — nepatiess.
Izvēlies vai apgalvojums ir patiess vai nepatiess! Atbildi meklē tekstā!
Richtig — patiess;
Falsch — nepatiess.
1. Die Prognose sagte, dass das Wetter bald besser werden würde.
Die Aussage ist .
2. In der Reportage wurde nichts über die Rettungskräfte gezeigt.
2. In der Reportage wurde nichts über die Rettungskräfte gezeigt.
Die Aussage ist .
3. Die Recherche zeigte, dass das Hochwasser viele Schäden verursachte.
3. Die Recherche zeigte, dass das Hochwasser viele Schäden verursachte.
Die Aussage ist .
Lai iesniegtu atbildi un redzētu rezultātus, Tev nepieciešams autorizēties. Lūdzu, ielogojies savā profilā vai reģistrējies portālā!